Datenschutzerklärung

Die nachfolgende Datenschutzerklärung enthält Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Soweit auf der Website www.ra-roethig.de durch die Wirtschaftskanzlei Röthig & Kollegen (im Folgenden auch „wir“ „uns“ „unser(e)“) Verknüpfungen (Links) zu Websites von anderen Anbietern aufgenommen sind, haben wir auf diese verknüpften Websites keinen Einfluss. Hierfür gilt auch diese Datenschutzerklärung nicht. Die nachfolgenden Angaben gelten nicht für Daten im Zusammenhang mit Online-Websites oder Diensten, die nicht uns gehören beziehungsweise, die wir nicht kontrollieren.

  1. Erhebung personenbezogener Daten, Verantwortlicher, Weitergabe personenbezogener Daten; Schutz personenbezogener Daten
  2. Erhebung personenbezogener Daten bei dem Besuch unserer Website und Einsatz von Cookies
  3.  Speicherdauer und Löschung personenbezogener Daten
  4.  Ihre Rechte im Überblick
  5.  Ausübung Ihres Rechts/Ihrer Rechte, Fragen oder sonstige Anliegen zum Datenschutz
  6.  Weitere Informationen zu Ihrem Recht auf Widerspruch und Beschwerde
  7.  Stand und Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung

1. Erhebung personenbezogener Daten, Verantwortlicher, Weitergabe personenbezogener Daten; Schutz personenbezogener Daten

(1) Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.

(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist Rechtsanwältin Marianne Röthig, Fabrikzeile 21, 95028 Hof/Saale;

  • Email: wika@ra-roethig.de
  • Telefon: +49 (0) 9281/160 300
  • Telefax: +49 (0) 9281/160 30 10
  • (siehe auch unser Impressum)

(3) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per Telefon, Telefax oder E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten von uns gespeichert und zur Bearbeitung der entsprechenden Anfrage verwendet. Die Beantwortung Ihrer Anfrage oder die sonstige gewünschte Information oder Handlung erfordert eine Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten. Damit besteht unsererseits ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f) DSGVO. Soweit die Anfrage auf die Anbahnung oder Durchführung eines Mandats abzielt, ist rechtliche Grundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 Satz 1 b) DSGVO.

(4) Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert. Das berechtigte Interesse für diese Datenverarbeitung ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO und Art. 28 DSGVO gegeben.

(5) Personenbezogene Daten werden von uns an Dritte übermittelt, wenn

  • Sie nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. a) DSGVO ausdrücklich eingewilligt haben,
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f) DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe ihrer Daten haben,
  • für die Datenübermittlung nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. c) DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, und/oder
  • dies nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. b) DSGVO für die Erfüllung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen erforderlich ist.

(6) Wir unterhalten aktuelle technische und organisatorische Maßnahmen zur Gewährleistung des Schutzes personenbezogener Daten. Diese werden dem aktuellen Stand der Technik jeweils angepasst.

2. Erhebung personenbezogener Daten bei dem Besuch unserer Website und Einsatz von Cookies

(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Websites, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware.

Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Internetseite und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht daher keine Widerspruchsmöglichkeit.

(2) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Websites Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet und gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

(3) Einsatz von Cookies:

a) Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:

  • Transiente Cookies (dazu b)
  • Persistente Cookies (dazu c).

b) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.

c) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

(4) Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Die Einstellungen innerhalb des Browsers, die gestatten, dies zu tun, unterscheiden sich von Browser zu Browser. Sie können in der Regel unter „Datenschutz“ oder „Cookies“ des „Internetoptionen“- oder „Einstellungen“-Menüs des Browsers gefunden werden. Falls Sie Hilfe benötigt, um Cookies zu deaktivieren oder zu löschen, können Sie auf das „Hilfe“-Menü innerhalb des Browsers zurückgreifen. Informationen über die Verwaltung und Löschung von Cookies sowie eine entsprechende Anleitung hierzu für die gängigen Browser sind z.B. unter der Website www.meine-cookies.org abrufbar. Es ist jedoch darauf hinzuweisen, dass möglicherweise nicht alle der interaktiven Eigenschaften und Funktionen der Website verwendet werden können, falls Cookies blockiert oder gelöscht sind.

3. Speicherdauer und Löschung personenbezogener Daten

Die erhobenen Daten verbleiben bei uns, bis der Zweck für die Datenspeicherung entfällt, Sie uns zur Löschung auffordern oder – falls Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung erteilt haben – Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Darüber hinaus verarbeiten und speichern wir die personenbezogenen Daten, sofern dies aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten erforderlich ist. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen bis zehn Jahre über das Ende der Geschäftsbeziehung bzw. des vorvertraglichen Rechtsverhältnisses hinaus. Des Weiteren können sonstige gesetzliche Vorschriften eine längere Aufbewahrungsdauer erfordern, wie z.B. die Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsvorschriften. Nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) beträgt die regelmäßige Verjährungsfrist drei Jahre.

4. Ihre Rechte im Überblick

Sie haben gegenüber uns – bei Vorliegen der in den Vorschriften der DS-GVO oder des BDSG normierten Voraussetzungen – grundsätzlich folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft (z.B. ob personenbezogenen Daten verarbeitete werden, über den Verarbeitungszweck von personenbezogenen Daten, welche Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet werden, die Empfänger oder Kategorien der Empfänger gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt werden, die geplante Speicherdauer der Daten bzw. die Kriterien der Festlegung der Speicherdauer) gemäß Art. 15 DS-GVO,
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten und Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten gemäß Art. 16 DS-GVO,
  • Recht auf Löschung personenbezogener Daten gemäß Art. 17 DS-GVO,
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung („Einschränkung der Verarbeitung“ bedeutet die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken [Art. 4 Nr. 3 DS-GVO]) gemäß Art. 18 DS-GVO,
  • Recht auf Erhalt und/oder Übermittlung der bereitgestellten personenbezogenen Daten gemäß Art. 20 DS-GVO,
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten (weitere Informationen zum Widerspruchsrecht (Bestehen, Geltendmachung usw.) finden Sie auf unserer Website unter „Widerspruchsrecht Datenverarbeitung“ sowie weiter unten) gemäß Art. 21 DS-GVO,
  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (weitere Informationen zu Ihrem Recht auf Beschwerde finden Sie weiter unten) gemäß Art. 77 DS-GVO,
  • Recht auf Widerruf Ihre Einwilligung bzgl. der Erhebung, Verarbeitung und Speicherung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.

5. Ausübung Ihres Rechts/Ihrer Rechte, Fragen oder sonstige Anliegen zum Datenschutz

Sie können jederzeit Ihre Rechte geltend machen oder sich mit Ihren Fragen und Anliegen zum Datenschutz (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) an uns wenden. Unsere Kontaktdaten lauten:

  • E-Mail: wika@ra-roethig.de
  • Post: Wirtschaftskanzlei Röthig & Kollegen, Fabrikzeile 21, 95028 Hof/Saale
  • Telefax: +49 (0) 09281/160 30 10

Hierbei entstehen Ihnen keine anderen Kosten, als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen.

Beachten Sie zur Geltendmachung Ihres Widerspruchsrechts und Beschwerderechts auch die folgenden Ausführungen:

6. Weitere Informationen zu Ihrem Recht auf Widerspruch und Beschwerde

(1) Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten
Voraussetzungen des Widerspruchsrechts:
1. Im Fall einer Verarbeitung personenbezogener Daten zur Wahrnehmung von im öffentlichen Interesse liegenden Aufgaben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e DS-GVO) oder zur Wahrnehmung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO), haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen.
2. Sie haben das Recht jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke von Direktwerbung Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Ausübung des Widerspruchs:
Sie müssen uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über ihren Entschluss, ihr Widerspruchsrecht auszuüben, informieren.
1. Wenn Sie Ihr Widerspruchsrecht auf Grund einer Verarbeitung personenbezogener Daten zur Wahrnehmung von im öffentlichen Interesse liegenden Aufgaben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e DS-GVO) oder zur Wahrnehmung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO), geltend machen wollen, bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht, wie von uns durchgeführt, verarbeiten sollten.
2. Ihr Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke von Direktwerbung oder Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht, können Sie ohne Benennung von Gründen geltend machen.

Ihren Widerspruch richten Sie bitte an:

  • E-Mail: wika@ra-roethig.de
  • Post: Wirtschaftskanzlei Röthig & Kollegen, Fabrikzeile 21, 95028 Hof/Saale
  • Telefax: +49 (0) 09281/160 30 10

Hierbei entstehen Ihnen keine anderen Kosten als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen.

Folgen des Widerspruchs:
1. Im Falle eines begründeten Widerspruchs gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogen Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben e) oder f) DS-GVO erfolgt, prüfen wir die Sachlage und werden die Datenverarbeitung der personenbezogenen Daten einstellen und die betroffenen personenbezogenen Daten löschen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
2. Im Falle eines Widerspruchs gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke von Direktwerbung oder Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht, werden wir die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogener Daten zum Zwecke von Direktwerbung oder Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht unverzüglich unterlassen und die betroffenen personenbezogenen Daten löschen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

(2) Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Sie können sich zur Ausübung Ihres Beschwerderechts an jede beliebige Datenschutzaufsichtsbehörde wenden.
Die Kontaktdaten der Aufsichtsbehörden für den nicht-öffentlichen Bereich in den jeweiligen deutschen Bundesländern, in Europa und im übrigen Ausland finden Sie beispielsweise auf der Website der Bundesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit unter https://www.bfdi.bund.de unter dem Menüpunkt INFOTHEK und dort ANSCHRIFTEN UND LINKS.
Die nachfolgenden Kontaktdaten sind lediglich beispielhaft zu verstehen. Sie können sich selbstverständlich mit Ihrer Beschwerde an jede beliebige Datenschutzaufsichtsbehörde wenden.
Die Kontaktdaten der Bayerischen Datenschutzaufsichtsbehörde für den nicht-öffentlichen Bereich (z. B. Unternehmen) lauten:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 27 (Schloss)
91522 Ansbach
Telefon: 0981/53-1300
Telefax: 0981/53-5300
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de; Homepage: http://www.lda.bayern.de

Die Kontaktdaten der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit lauten:

Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Husarenstr. 30
53117 Bonn
Telefon: 0228-997799-0
Telefax: 0228-997799-5550
E-Mail: poststelle@bfdi.bund.de; Homepage: https://www.bfdi.bund.de

7. Stand und Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung hat den Stand Oktober 2018. Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu gegebener Zeit zu aktualisieren, um den Datenschutz zu verbessern und/oder an geänderte Behördenpraxis oder Rechtsprechung anzupassen.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.ra-roethig.de/datenschutzerklaerung/